Mit unserer Energieberatung für Bestandsgebäude erhalten Sie fundierte Empfehlungen, um Ihre Energieeffizienz zu steigern und langfristige Einsparungen zu erzielen. Sie ist daher ein wichtiger Baustein für die Sanierung von Gebäuden und wird vom BAFA mit 1300,00 € gefördert.
Das Gebäude wird bei einer Vor-Ort-Besichtigung auf Schwachstellen untersucht. Nach Erstellung der Bestandsaufnahme können Modernisierungs- und Sanierungsvorschläge erarbeitet werden um Energie und Kosten einzusparen.
Bei einer Sanierung können auch erhebliche Fehler gemacht werden, die die Einsparung von Energie sehr schnell zu Nichte machen. Oder sie führen zu Bauschäden, die dann teuer zu beseitigen sind.
Eine Energieberatung von einem Experten bietet daher folgende Vorteile:
- Sie haben einen Partner, der Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht
- Sie bekommen Sanierungsvorschläge und Maßnahmen die Ihre Wünsche bei der Modernisierung berücksichtigen
- zu Ihrem Gebäude passen.
- energetisch und wirtschaftlich sind.
Mit einem Sanierungsfahrplan können auf bestimmte Maßnahmen zusätzliche Förderungen beantragt werden. Machen Sie den ersten Schritt und kontaktieren Sie uns noch heute für eine individuelle Beratung!
Warum ist eine Energieberatung nötig?
Die Energieberatung von Bestandsgebäuden ist ein wichtiger Schritt, um Energieeffizienz zu verbessern, Kosten zu senken und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Als Energieeffizienz-Experte analysiere ich Ihr Gebäude und erstelle individuelle Konzepte zur Optimierung von Heizung, Dämmung, Beleuchtung und mehr. Durch gezielte Maßnahmen können Sie den Energieverbrauch nachhaltig reduzieren und von staatlichen Förderprogrammen profitieren. Investieren Sie in eine professionelle Energieberatung und machen Sie Ihr Bestandsgebäude fit für die Zukunft.
werden.
Welche Kosten sind mit einer Energieberatung verbunden?
Die Kosten für eine Energieberatung variiert nach Umfang der Beratung. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sich die Investition in eine Energieberatung durch langfristige Energieeinsparungen und mögliche Fördermittel oft rentiert.
Welche Fördermittel stehen für Energieberatungen zur Verfügung?
Es gibt verschiedene Förderprogramme auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene, die eine finanzielle Unterstützung für Energieberatungen bieten. Dazu gehören beispielsweise Förderungen der KfW-Bank oder des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Wer kann eine Energieberatung für Bestandsgebäude in Anspruch nehmen?
Grundsätzlich kann jeder Hausbesitzer eine Energieberatung für sein Bestandsgebäude in Anspruch nehmen, unabhängig von der Größe oder dem Alter des Gebäudes.